TEXTE |
Reportage |
Rezension |
|
Magazin Kulturseite Feuilleton Beilage Veröffentlichung Buchausgabe Anthologie Reiseseite |
Veröffentlicht in der Literaturzeitschrift "lesen und leute |
Tinos, eine windige Mischung |
»...Posidonas...!« - was er dem Meeresgott vom Deck der Fähre Aphroditi entgegenschrie, verschluckte der Wind. Wars der Ouzo - oder wollte jener Grieche vor weiblichen Touristenaugen mit der Antike kokettieren? Egal, auf den Kykladen steht die Uhr in der Tat im Sommer auf Sturm, wenn Tinos Mittelpunkt griechischer Wallfahrer und von allen Kykladen am windigsten ist. ... mehr > |
Veröffentlicht in Buchausgabe "Schauplatz Ottensen/Herausgeber: Stadtteilarchiv Ottsensen |
Lieblingsplatz oder: Leben und Tod - Eis und Filz |
Am Platz Bei der Reitbahn, zwischen Eulenstraße und Ottenser Hauptstraße, vereinte sich im letzten Jahrzehnt quasi Leben und Tod: Die katholische Kirche St.Marien verkörpert den geistigen Teil, irdischer wirds in der Nachbarschaft, wo es Essen und Trinken, Gold und Silber, Keramik und Klamotte gibt, wo Bedarf und Luxus direkt nebeneinander liegen. Wer für einen neuen Erdenbürger Kuscheltier und Seidenhemdchen erwerben will, ist hier genauso richtig wie ein Ratsuchender in Sachen Ernst- und Todesfall. Beziehungsweise WAR es. Wo früher der Tod verwaltet wurde, waltet heute das pralle Leben. ... mehr > |
erschienen in der Frankfurter Rundschau/Literaturbeilage |
Eine Bohnenkette für Sara Tustra |
... was nicht nur Kinder schätzen: Die Entdeckung der Schlichtheit. Während sein Leben aufs Wesentliche reduziert ist, sind die Nordqvist-Bilder ungeheuer voll gestopft. Es braucht halt aufmerksame Betrachtung, in diesem Sammelsurium auch die winzigsten Schrauben und Mitbewohner zu entdecken. Schlau eingefädelt, Herr Nordqvist! ... mehr > |
erschienen im Bulletin Jugend & Literatur |
Nicht ohne meine Stifte |
... Ich muss mich nicht verbiegen... Dafür verbiegt sie liebend gern per Kunstgriff und spielt mit Perspektiven: Denn aus Katzensicht sind Möbel oben breit und unten schmal. Von oben läßt sie uns zugucken, wie Klein-Lea da unten noch etwas wacklig ihre allererste Kurve ohne Stützräder fährt ... mehr > |
Veröffentlicht im Magazin "Cruise Liner in Hamburg erleben" |
Seil-Tanzen |
"Die Tanzfläche muss brennen!!!" Was nach dem Ausruf eines Pyromanen klingt, stellt sich als Anfeuerungsversuch heraus: Choreograph Laris Gec will europäischen Tänzerinnen so etwas wie brasilianisches Feuer entlocken. Wir sind bei SeeLive Tivoli in der Seilerstraße, und heute gehts um den künstlerischen Nachwuchs und deren Aufnahme auf die AIDA-Flotte. Aha, werden jetzt alle sagen, die das Schiff "mit dem Lächeln, die AIDAdiva, im Hamburger Hafen erlebt haben. ... mehr > |
Erschienen in Lokalgeschichte Ottensen/Herausgeber Stadtteilarchiv Ottensen |
Das "Wohnzimmer" zwischen Orient und Okzident |
Einwanderung und griechische Taverne im Kontext |
... "Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln könnte diese Sehnsucht auch genannt werden, denn seit Jahrzehnten wanderten Griechen aus; sie haben ihr schönes Land in den Bürgerkriegswirren nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen und häufig aus daraus folgender Finanznot. Drei solcher Auswanderungswellen habe es im letzten Jahrhundert gegeben, erzählt Niko Vousvoukis, ein Attaché des hiesigen griechischen Konsulats, was auch eine Landsmännin und Soziologin, die seit über dreißig Jahren in Deutschland lebt, bestätigt. Der politische Emigrant Sotiris, ein Tavernenwirt in Ottensen, soll dazu später seine beispielhafte Geschichte erzählen ... mehr > |